Die Vorschule |
An unserer Schule gibt es drei Vorschulklassen mit einer Gruppengröße von ca. 20 Kindern, die von jeweils einer Sozialpädagogin geleitet werden.
Diese werden stundenweise durch Erzieher bzw. Erzieherinnen, Sonderpädagoginnen und Fachlehrkräfte (Deutsch, Mathe) unterstützt.
|
Vorschule – warum?
Die Vorschule gestaltet für die fünf- und sechsjährigen Kinder (und ihre Eltern) einen behutsamen Übergang von den Lebensformen in Elternhaus und Kita hin zu den Lern- und Lebensformen der Grundschule. Die Kinder erfahren eine
altersentsprechende, entwicklungsgerechte und gezielte Förderung ihrer kognitiven, motorischen, emotionalen und sozialen Fertigkeiten. Gleichzeitig werden Handlungsspielräume und Verantwortungsbereiche geschaffen, die die Kinder
in ihrer Eigenständigkeit und Selbstorganisation sowie in ihrer gesamten Persönlichkeitsentwicklung stärken.
|
Unsere RäumeBeide Vorschulklassen verfügen über ein großes Klassenzimmer und einen angrenzenden Nebenraum. Dort hat jede Klasse ihre eigene kleine Küche, in der wir gemeinsam kochen und backen. Der Klassenraum spiegelt sehr anschaulich die Übergangsphase von Kita zur Grundschule wieder. Es finden sich dort Spielbereiche wie Bauecke, Kaufmannsladen und Puppenecke neben den Schultischen und -stühlen, an denen die Kinder ihre Aufgaben erledigen. Die Raumaufteilung bietet Möglichkeiten des Kontakts und Miteinanderspielens, aber auch des Rückzugs und der Ruhe. Alles ist übersichtlich und gut strukturiert und erleichtert den Kinder die Orientierung und Organisation. ![]() Küche ![]() Puppenecke ![]() Bauecke ![]() Klassenraum |